Publikationen | Periodika
Im Folgenden finden Sie eine nach Jahren sortierte Liste aller Veröffentlichungen in Periodika.
Per Klick auf die Jahreszahl öffnet sich eine entsprechende Liste. In dieser erhalten Sie durch Anklicken des Titels weitere Informationen zur jeweiligen Publikation.
2005
2004
2003
2002
2001
- 3.188 A biophysical explanation for Nd-YAG-percutaneous laser disc decompression success
- 3.189 Bandscheibenoperation in Lasertechnik
- 3.190 Schmerzlindernd: Nonendoskopische perkutane Laerdiskusdekompression und -nukleotomie
- 3.191 Minimalinvasiv: Nonendoskopische perkutane Laserdekompression bei subakromialen Impingement
1999
- 3.184 Vertebragener Schmerzsyndrome bei degenerativen Erkrankungen
- 3.185 Zehn Jahre interventionelle Schmerztherapie bei diskogenen Schmerzsyndromen mit Nd-YAG-PLDN
- 3.186 Pre- and postoperative MR-Myelography of nonendoscopic multisegmental percutaneous Nd-YAG-Laser Disc Decompression and -Nucleotomy (PLDN)
- 3.187 Technical aspects of the percutaneous cervical and lumbar laser-disc-decompression and -nucleotomy
1995
- 3.177 Nonendoskopische perkutane Laser-Diskusdekompression und -Nukleotomie
- 3.178 Laparoskopische lumbosakrale Spondylodese beim Postnukleotomiesyndrom
- 3.179 Perkutane Neodym-YAG-(1064nm) Laserdiskusdekompression und -nucleotomie bei Postnukleotomiesyndromen
- 3.180 Holmium-YAG-assistierte offene Nukleotomie
- 3.181 Percutaneous Holmium-YAG- laser decompression of the subacromial impingement
- 3.182 Percutaneous 1074-Nd-YAG-Laser disc decompression – 5 year report of basic technique and clinical experience
1994
1993
1992
- 3.166 Ein neuer Weg der Bandscheiben-Chirurgie
- 3.167 Wie sicher ist das Bandscheibenschießen?
- 3.168 Chronische Polyarthritis: multizentrische Studie mit Beta-Sitosterin
- 3.169 Perkutane Lasernukleotomie als neue therapeutische Maßnahmen in der Bandscheibenchirurgie
- 3.170 Zervikale perkutane Lasernukleotomie
- 3.171 Erfahrungen bei 800 Lasernukleotomien
- 3.172 Die Laserosteotomie als Zugangsmöglichkeit zur lumbalen und zervikalen perkutanen Nukleotomie
1990
1989
1984
- 3.148 Die Erzeugung oligotropher Pseudoarthrosen durch Anwendung tiefer Temperaturen und deren Stimulation mit bipolaren Rechteckimpulsfolgen und Interferenzstrom
- 3.150 Harrington-Stabilisation bei inkurablen Wirbelsäulentumoren
- 3.151 Erweiterte Indikation für die VDS-Instrumentation nach Zielke
- 3.152 Mikrobewegungen von zementfixierten Hüftendoprothesen in Leichenfemora
- 3.153 Die Stellung der Orthopädie in der operativen Medizin
- 3.154 Erweiterte Indikationsstellung für das Harrington-Instrumentarium bei Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule
- 3.156 Die iliofemorale Distraktion zur Reposition von Totalendoprothesen bei hoher Hüftluxation
- 3.157 Erfahrungen mit 150 Wagner-Schalenendoprothesen-Implantationen
- 3.158 Ergebnisse des Totalendoprothesenwechsels am Hüftgelenk
- 3.159 Ventrale und dorsale Wirbelsäulenstabilisation bei primären und sekundären Knochentumoren
- 3.160 Bemerkungen zum Osteoblastom
- 3.161 | 16-Jahresverlauf und Therapie eines metastasierenden Chondromyxoidfibroms
1983
- 3.137 Erfahrungen mit der Imhäuser-Osteotomie bei der Epiphyseolysis capitis femoris
- 3.139 Verankerungsversuche an menschlichen Leichenwirbelkörpern mit Hilfe von verschiedenen Schraubentypen
- 3.140 Beinlängenausgleich durch Verkürzungsosteotomie
- 3.141 Ergebnisse der totalendoprothetischen Versorgung von Dysplasiekoxarthrosen mit zusätzlicher autogener Pfannendachplastik
- 3.142 Die ventrale Derotationsspondylodese (VDS) nach Zielke zur operativen Skoliosebehandlung
- 3.143 Operative Skoliosbehandlung
- 3.144 Komplikationen bei der Schalenprothese nach Wagner
- 3.145 Komplikationen bei Knieendoporthesen unter Berücksichtigung von Zugangsweg und Prothesentyp
- 3.146 Äußere Fixationen – Indikationen, Methoden, Ergebnisse (Übersicht)
- 3.147 Die iliofemorale Distraktion und Stabilisation bei unterschiedlicher Indikation
- 3.149 Operative Möglichkeiten beim Morbus Bechterew
- 3.162 Epidemiologische Untersuchungen bei vertebragenen Syndromen unter dem Aspekt der neuen nosologischen Klassifikationen
1982
- 3.119 Die Behandlung der Wirbelkörperbiopsie bei der destruierenden Prozessen
- 3.121 Möglichkeiten der Beeinflußung der Knochenbruchheilung durch elektrische Ströme
- 3.123 Ergebnisse des Therapiewandels in der Pseudoarthrosebehandlung
- 3.124 Knochenszintigraphie zur Verlaufskontrolle der Frakturheilung unter Elektrostimulations -tierexperimentelle Untersuchungen
- 3.125 Tierexperimentelle und klinische Ergebnisse der Elektrostimulation bei der Frakturheilung und Pseudoarthrosebehandlung
- 3.126 Os odontoideum – Mißbildung oder veraltete Defektpseudoarthrose
- 3.127 Wirbelsäulenstabilisation bei Spondylitis mit der Harrington-Instrumentation
- 3.129 Operative Beinverlängerung mit Distraktionsosteotomie und Pseudoarthrosendistraktion
- 3.130 Suprakondyläre Humerusfrakturen im Kindesalter
- 3.131 Die endoprothetische Versorgung von Angulationshüften – Korrekturosteotomie und Totalendoprothese
- 3.132 Zum Einfluß der Elektrostimulation auf die Bildung und Organisation von Knochengewebe bei der Frakturheilung der Kaninchentibia
- 3.133 Zur Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates in Dresden seit dem 19. Jahrhundert
- 3.134 Möglichkeiten der Beinverlängerung an der unteren Extremität bei Pseudoarthrosen
- 3.135 The Pericapsular Osteotomy of the Os Ilium in the Treatment of Flat Acetabula
- 3.136 Unsere Erfahrungen mit Hüft-Totalendoprothesen
- 3.138 Totaler Alloplastischer Femurersatz
- 3.218 Untersuchungen über die Reifungsgeschwindigkeiten von Osteonen
1981
- 3.110 Der transoropharyngeale Zugang zu C1 und C2
- 3.111 Zum funktionellen Wert der Girdlestonehüfte nach der ersatzlosen Entfernung von Hüfttotalendoprothesen
- 3.112 Electric Stimulation of Bone Healing with implanted Stimulators
- 3.113 Erwiderung zur Stellungnahme von M. Yücel, P. Czerny und J. Breitenfelder zur Arbeit von J. Hellinger u. a.: Ist die intertrochantäre Varisationsteotomie bei der Behandlung des M. Perthes Methode der Wahl?
- 3.114 Endoprothetik in Orthopädie und Skeletttraumatologie
- 3.115 Vertebragene Syndrome bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen
- 3.116 Zum Einfluß Dresnder Ärzte und Wisschenschaftler auf die Entwicklung der Orthopädie
- 3.117 Ergebnisse der operativen Behandlung der myelodysplastischen Lähmungsluxation am Hüftgelenk
- 3.118 Die Resektionskolumnotomie bei der myelodysplastischen Lumbalkyphose
- 3.120 Zur Nosologie und Therapie zervikaler vertebragener Syndrome bei degenerativen Erkrankungen
1980
- 3.093 Zum Einsatz der Angiographie bei Wirbelsäulenerkrankungen
- 3.094 Eigene Bemerkungen zum „Rheumabegriff“
- 3.095 Electrical Stimulation of the Callus Formation by Means of Bipolar Rectangular Pulse Squences
- 3.096 Konservative und operative Therapie der hämophilen Arthropathie
- 3.097 Zwei seltene Spontanluxationen
- 3.098 Ist die intertrochantere Varisationsosteotomie bei der Behandlung des M. Perthes Methode der Wahl?
- 3.099 OMR. Prof. Dr. sc. med. Werner Usbeck 60 Jahre
- 3.100 Operative Korrekturmöglichkeiten bei Wirbelsäulenfehlstellungen verschiedener Genese
- 3.101 Erste Ergebnisse des alloplastischen Hüftgelenksflächenersatzes nach Wagner
- 3.102 Erwiderung zum Diskussionsbeitrag: Noch einige Bemerkungen zum Rheumabegriff
- 3.103 Besonderheiten von Knochen- und Weichteiltumoren der Wirbelsäule und des angrenzenden Rumpfes
- 3.104 Möglichkeiten der Elektrostimulation in der Pseudoarthrosentherapie
- 3.105 Möglichkeiten der Beinverlängerung an der unteren Extremität bei Pseudoarthrosen
- 3.106 Externe Fixation in der Pseudoarthrosenbehandlung der unteren Extremität
- 3.107 Implantierbare Elektrostimulator „IES 1“ zur Knochenburchheilung
- 3.108 Erfahrungen mit verschiedenen Apparatetypen zur externen Fixation
- 3.109 Möglichkeiten und Grenzen wiederherstellender Eingriffe bei Rheumatoid-Arthritis und Morbus Bechterew
- 3.122 Therapiemöglichkeiten beim Knorpelschaden des Kniegelenks
1979
- 3.029 Ungewöhnliche Befunde beim Morbus Hunter
- 3.034 Investigations on the Thrombocytes selfspreading ability before and after surgical procedures
- 3.088 Die Therapie bei hämophilen Blutungen
- 3.089 Der querschnittsgelähmte Mensch, Aufgaben und Verpflichtungen für die Gesellschaft
- 3.090 Besonderheiten der Totalendoprothesenversorgung bei Dysplasiekoxarthrosen
- 3.091 Desmoide und ihre Beziehungen zum Stütz- und Bewegungsapparat
- 3.092 Totalendoprothesenimplantation nach Hüftarthrodese und spontaner Ankylose
1978
- 3.079 Die Aktivität der lysosomalen Enzyme Hexosaminidase und ß-Galaktosidase in Synovialgewebe und -flüssigkeit bei chron. Gelenkerkrankungen
- 3.080 Äußere Kompressions-Distraktions-Apparate in Orthopädie und Traumatologie
- 3.081 Zum Infektionsproblem bei alloplastischen Hüftgelenksersatz
- 3.083 Zur Behandlung von Hüftgelenksfrakturen und deren Folgen
- 3.084 Desmoidtumoren an den Extremitäten
- 3.085 Ergebnisse der Müller-Totalendoprothesen-Implantation nach standardisierter Technik
- 3.086 Über Kniegelenksendoprothesen unter Berücksichtigung eigener Erfahrungen
- 3.087 Verlaufsstudien an zementfixierten modifizierten und originalen Siwasch-Hüfttotalendoprothesen
1977
- 3.073 AO-Kleinfragmentinstrumentarium – Erweiterung funktioneller operativer Prinzipien in der Orthopädie
- 3.075 Zum Stellenwert pfannendachbildender Operationen bei der Luxationshüftenbehandlung
- 3.076 Behandlungsergebnisse intraartikulärer Medikamentenapplikation bei Gonarthrose
- 3.077 Experimentelle und klinische Aspekte der vitalen Gelenkknorpel- und Halbgelenktransplantationen
- 3.078 Die Beziehungen der Orthopäden der DDR zu ihren sowjetischen Kollegen
1976
- 3.059 Ergebnisse vitaler homologer Halbgelenkstransplantationen im Tierexperiment
- 3.069 Ergebnisse der perikapsulären Iliumosteotomie zur Therapie der Flachpfanne bei Luxationshüften
- 3.070 Künstlicher Gelenkersatz
- 3.071 Kombiniertes Operationsverfahren zur Behandlung der veralteten Schultereckgelenksverrenkung
- 3.072 Physiotherapeutische Maßnahmen bei Hüftgelenkstotalendoprothesierung
1975
- 3.062 Zum Stellenwert der intertrochanteren Verschiebeosteotomie in der Koxarthrosebehandlung
- 3.063 Periartikuläre Ossifikationen nach Hüftalloarthroplastik mit der Siwasch-TEP
- 3.064 Thromboemboliefrequenz und- diagnostik nach Sklettoperationen
- 3.065 Das postthrombotische Syndrom nach orthopädischen Operationen
- 3.066 Beeinflußbarkeit der Thrombozytenadhäsivität nach Sklettoperationen
- 3.067 Untersuchungen der Blutgerinnung und Thrombozytenfunktion im reversiblen hämorrhagischen Schock
- 3.068 Die komplexe radiologische Diagnostik neoplastischer Knochenprozesse
1974
- 3.052 Möglichkeiten der histochemischen und Vitalitätsuntersuchungen am transplantierten Knorpel
- 3.054 Histochemische Untersuchungsergebnisse an transplantierten Halbgelenken
- 3.055 Zum Nachweis des Überlebens von Knorpelzellen in Halbgelenkstransplantaten
- 3.056 Konzeptionelle Überlegungen zur experimentellen Transplantation nichtkonservierter Gelenke
- 3.061 Vitale autologe und homologe Halbgelenkstransplantationen im Tierexperiment
- 3.074 Probleme der Knorpeltransplantation im Leistungsalter
1973
- 3.048 Problematik der Hüftgelenks-Totalendoprothese
- 3.049 Weitere Ergebnisse tierexperimenteller Untersuchungen zur autologen Halbgelenkstransplantation
- 3.050 Das Verhalten nicht konservierter homologer Halbgelenke nach der Transplantation
- 3.057 Die Behandlung hämophiler Kniegelenksarthropathien
- 3.058 Histochemische und autoradiographische Untersuchungen am transplantierten Halbgelenksknorpel
- 3.060 Zur Behandlung veralteter Halswirbelluxationsfrakturen mit neurologischen Komplikationen mit Clowardfusion
1972
- 3.041 Zu einigen Problemen der Navikularpseudoarthrose
- 3.042 Zur Indikation und Technik der perikapsulären Iliumosteotomie nach Pemberton
- 3.043 Erfahrungen mit der operativen Skoliosebehandlung nach Harrington
- 3.044 Betrachtungen über die Beckenosteotomie an Hand eigener Erfahrungen und Ergebnisse
- 3.045 Erste Erfahrungen mit der Siwasch-Totalendoprothese
- 3.046 Neoplasmasimulierende atypische Periostreaktionen
- 3.047 Zu einigen Fragen ungenügender Diagnostik und Therapie beim Nucleus pulposus-Prolaps
- 3.051 Die Behandlung von Pseudoarthrosen langer Röhrenknochen mit simultaner Beinverlängerung nach Ilisarow
1971
- 3.030 Die Beeinflussung der Thrombozytenaggregation durch verschiedene Medikamente in der postoperativen Phase
- 3.031 Autoradiographische und histochemische Untersuchungen nach tierexperimentieller autologer Transplantation wachsenden Knorpels
- 3.032 Tierexperimentelle Untersuchungen zur autologen Gelenkknorpeltransplantation
- 3.036 Untersuchungen der Thrombozytenfunktion nach Skelettoperationen
- 3.037 Untersuchungen zum Verhalten von Blutgerinnung, Fibrinolyse und Thrombozytenfunktion nach orthopädischen Operationen
- 3.038 Das Verhalten der Thrombozytenfunkton mit und ohne Einfluß von Thrombozytenfunktionshemmern in der postoperativen Phase
- 3.039 Spontanfrakturen als Folge der Inaktivitätsosteoporose bei Kindern
1970
- 3.025 Untersuchungen des fibrinolytischen Potentials vor und nach orthopädischen Eingriffen
- 3.026 Akute Hämostasestörungen bei orthopädischen Eingriffen
- 3.028 Erfahrungen mit der Osteodrucksynthese bei gelenknahen Osteotomien
- 3.033 Fator XIII-Bestimmung nach orthopädischen Operationen
- 3.035 Klinisch-neurologische, röntgenologische und elektro-diagnostische Nachuntersuchungsergebnisse nach operativer Behandlung des lumbalen Bandscheibenvorfalls
- 3.040 Die Bedeutung der selektiven Angiographie in der Diganostik von neoplastischen Knochenerkrankungen
1969
- 3.022 Die iatrogene Schenkelhalsfraktur als seltene Komplikation bei der Reposition von Hüftverrenkungsbrüchen
- 3.023 Untersuchungen der Thrombozytenausarbeitung vor und nach orthopädischen Eingriffen
- 3.024 Nebenwirkungen und Komplikationeen bei der Anwendung von Fibrinolytika und Antifibrinolytika
- 3.027 Die Bedeutung der selektiven Angiographie bei der Diagnostik von neoplastischen Knochenerkrankungen
1968
1967
- 3.014 Differentialdiagnose des Ösophaguskarzinoms
- 3.015 Fibrinolyseblutungen in der Chirurgie und ihre Behandlung mit p-Aminomethylbenzoesäure
- 3.016 Untersuchungen über die fibrinolytische Aktivität des Liquor cerebrospinalis und ihre Beeinflußbarkeit durch PAMBA
- 3.017 Tierexperimentelle Untersuchungen zur Autoantikörperbildung
- 3.018 Die Anwendung von PAMBA in der Urologie
- 3.019 Zur Klinik und Therapie der Desmoide
1966
- 3.009 Zur Behandlung der Analfissur in der Praxis
- 3.010 Die Behandlung schwerer Fibrinolyseblutungen nach Postatektomie mit p-Aminomethylbenzoesäure
- 3.011 Die Bedeutung lokaler Fibrinolysesteigerungen bei der symptomatischen Hämaturie und ihre Hemmung durch p-Aminomethylbenzoesäure
- 3.012 Zur Klinik und Therapie fibrinolytischer Blutungen in der Chirurgie unter besonderer Berücksichtigung des neuen Antifibrinolytikum p-Aminomethylbenzoesäure (PAMBA)
- 3.013 Zur Klinik und Therapie des akuten und chronischen Achselvenenstaus
1965
1964
1963